
Erfolgreiche Beziehung
16. September 2024
Future Leadership: Kommunikation stärken, Konflikte lösen, Teamdynamik fördern
17. Februar 2025… du hast ein Problem mit der Freude.
Wenn du im Motivations-Internet surfst, wirst du sehr schnell merken, dass du immer wieder auf eine ganz bestimmte Botschaft stoßen wirst:
Du musst konsequent sein, um deine Ziele zu erreichen.
ABER: Ich kann dir versichern, dass das nicht der Schlüssel zum Erreichen deiner Ziele ist.
In einer Welt, die oft von Produktivität und Zielerreichung geprägt ist, vergessen wir manchmal, wie wichtig Freude und Erfüllung in unserem Streben nach Erfolg sind. Das ist ein Fehler! Jetzt, wo viele von uns nach neuen Zielen suchen oder bestehende überdenken, ist eines klar: Wahre Motivation kommt von innen.
Du willst deine Ziele erreichen? Dann…
- Mache sie mit Freude.
- Mache sie interessant.
- Mache sie faszinierend.
- Mache sie ansprechend.
- Mache sie bedeutungsvoll.
Wenn du das tust, musst du dir nie wieder Gedanken über deine „Umsetzungs-Konstanz“ machen.
Um zu verstehen, warum das so ist, werfen wir einen Blick auf die Forschung:
Du hast wahrscheinlich schon von extrinsischer und intrinsischer Motivation gehört. Diese Begriffe stammen aus einer 40 Jahre alten Forschungsgruppe unter der Leitung von Edward Deci und Richard Ryan. Ihre Forschung ergab, dass es ein Kontinuum der Motivation gibt. Auf der einen Seite steht die extrinsische Motivation, die sich so zusammenfassen lässt: „Ich mache das, weil ich belohnt/bestraft werde.“ Auf der anderen Seite steht die intrinsische Motivation, die sich so beschreiben lässt: „Ich mache das, weil es Freude macht und interessant ist.“
Intrinsische Ziele sind die besseren Ziele, denn sie stimmen besser mit deinem authentischen Selbst überein und erfüllen deine menschlichen Bedürfnisse. Wenn du intrinsische Ziele verfolgst, wirst du
- mehr Glück und Wohlbefinden erfahren und
- mit größerer Wahrscheinlichkeit diese erreichen!
Es ist erwiesen, dass Menschen, die Ziele wählen, die ihren Interessen, Werten und Identitäten entsprechen, beharrlicher sind und daher wahrscheinlicher erfolgreich.
Andererseits neigen extrinsisch motivierte Menschen eher dazu, ihre Ziele aufzugeben. Hier ist Deine wichtigste Erkenntnis:
Mache dir keine Sorgen um die Konsistenz. Konsistenz ist eine nachgelagerte Kennzahl, die angibt, wie gut das Ziel mit deinem authentischen Selbst übereinstimmt. Das wiederum fördert dein Glück und deinen Erfolg.
Dein aktuelles Verhalten – konsistent oder nicht – ist ein Datenelement, das du verwenden kannst. Konsistenz ist kein anzustrebendes Ziel. Wenn du dich zu sehr unter Druck setzt, führt das zu einer Demotivation.
COACHING-TOOL
Wenn Du Dein Ziel konsequent verfolgen kannst, bist du wahrscheinlich intrinsisch motiviert. Du findest es in sich motivierend, es versetzt dich in einen Flow-Zustand und du siehst darin eine Möglichkeit, dich auszudrücken oder zu einem größeren Ziel beizutragen. Wenn du dein Ziel nicht konsequent erreichen kannst, bist du wahrscheinlich extrinsisch motiviert. Das zeigt, dass dein Ziel nicht mit deinem authentischen Selbst übereinstimmt und deine Bedürfnisse nicht erfüllt. Hier ist ein kleines Tool, mit dem du es verschieben kannst.
Frage dich: Wie kann ich die Verfolgung dieses Ziels zu einer freudigeren Erfahrung machen?
Ich wünsche dir viel Freude und interessante Erkenntnisse dabei.
Wenn dies ein spannender Artikel für dich war. Vielleicht hast du Lust in einer Zusammenarbeit mit mir tiefer einzutauchen.
Schau dich gerne hier um, ob ein passendes Angebot für dich und dein Unternehmen dabei ist. Oder nimm einfach Kontakt mit mir auf.