Resilienz-Check

Willkommen zum Resilienz-Check.

Bitte nehmen Sie sich 5-10 Minuten Zeit um die Fragen zu beantworten. Anhand des Checks wird ermittelt welche Einflussfaktoren sich auf Ihre Resilienz auswirken. Im Seminar können wir so leichter passgenaue Lösungen zum Stärken Ihrer Resilienz erarbeiten.

Dieser Resilienzcheck ist nach den US Forschern Dr. Karen Reivich und Dr. Andrew Shatté entwickelt.

Frage 01/56

Wenn ich versuche ein Problem zu lösen, höre ich auf meinen Instinkt und probiere die erste Lösung die mir in den Kopf kommt.





Frage 02/56

Selbst wenn ich mich vorbereite auf eine Diskussion mit meinem Chef, einem Kollegen, meinem Partner oder meinem Kind werde ich richtig emotional.





Frage 03/56

Ich mache mir Sorgen wegen meiner Gesundheit und möglichen Krankheiten in der Zukunft.





Frage 04/56

Ich kann mich ausgezeichnet von Ablenkungen abgrenzen während ich arbeite.





Frage 05/56

Wenn der erste Lösungsversuch nicht funktioniert, kann ich gut erneut andere Möglichkeiten ins Auge fassen bis ich die Lösung gefunden habe.





Frage 06/56

Ich bin neugierig.





Frage 07/56

Ich kann positive Gefühle, die mir beim Fokussieren auf eine Aufgabe helfen, nicht auf Knopfdruck produzieren.





Frage 08/56

Ich bin jemand, der gerne Neues ausprobiert.





Frage 09/56

Ich mache lieber Dinge, die angenehm und mir geläufig sind als solche, die herausfordernd und schwierig erscheinen.





Frage 10/56

Was andere spüren erkenne ich an ihrem Gesichtsausdruck.





Frage 11/56

Wenn es schwierig wird, tendiere ich dazu aufzugeben.





Frage 12/56

Wenn ein Problem auftaucht, spiele ich verschiedene Lösungen durch bevor ich agiere.





Frage 13/56

Ich kann meine Gefühle unter Belastung gut kontrollieren.





Frage 14/56

Mein Verhalten ist nicht davon beeinflusst, was andere von mir denken.





Frage 15/56

Wenn ein Problem auftaucht, bin ich mir bewusst, welche erste Gedanken mir durch den Kopf gehen.





Frage 16/56

Ich fühl mich am wohlsten in den Situationen, in denen ich nicht alleine verantwortlich bin.





Frage 17/56

Ich verlasse mich lieber auf die Fähigkeiten anderer als auf meine eigenen.





Frage 18/56

Ich bin überzeugt, es ist besser zu glauben, dass Probleme kontrollierbar sind, auch wenn es nicht immer so ist.





Frage 19/56

Wenn ein Problem aufkommt, analysiere ich genau, was die Ursache ist bevor ich versuche, es zu lösen.





Frage 20/56

Ich habe so meine Zweifel, ob ich die Probleme zu Hause oder bei der Arbeit lösen kann.





Frage 21/56

Ich verschwende keine Zeit über Dinge nachzugrübeln, die ich nicht kontrollieren kann.





Frage 22/56

Ich liebe Routinetätigkeiten, die den gleichen Ablauf haben.





Frage 23/56

Ich werde von meinen Gefühlen überschwemmt und geleitet.





Frage 24/56

Ich finde es schwer zu verstehen, warum Leute so empfinden.





Frage 25/56

Ich kann gut identifizieren, was ich denke und wie dies meine Stimmung beeinflusst.





Frage 26/56

Wenn mich jemand aufregt, kann ich gut auf den richtigen Moment warten, um dann in ruhigem Ton die Sache anzusprechen.





Frage 27/56

Wenn jemand auf ein Problem überreagiert, denke ich, dass er/sie wahrscheinlich gerade schlecht gelaunt ist.





Frage 28/56

Ich erwarte, dass ich die meisten Dinge gut mache.





Frage 29/56

Menschen fragen mich oft, ob ich ihnen helfen kann ein Problem zu lösen.





Frage 30/56

Ich kann einfach nicht verstehen, warum Leute in bestimmten Situationen auf bestimmte Art und Weise reagieren.





Frage 31/56

Meine Emotionen hindern mich daran, mich auf meine Aufgaben zu Hause oder bei der Arbeit zu konzentrieren.





Frage 32/56

Harte Arbeit bringt den Lohn.





Frage 33/56

Nachdem ich eine Aufgabe erledigt habe, kommen mir Zweifel, ob es gut genug ist.





Frage 34/56

Wenn jemand traurig, ärgerlich oder verlegen ist, kann ich mir gut vorstellen, was er/sie denkt.





Frage 35/56

Ich mag keine Herausforderungen.





Frage 36/56

Ich plane nicht bezüglich Job, Bildung oder Finanzen.





Frage 37/56

Wenn ein Kollege aufgebracht ist, kann ich mir gut vorstellen warum.





Frage 38/56

Ich tue Dinge lieber spontan als durchgeplant, auch wenn es dann vielleicht nicht so gut läuft.





Frage 39/56

Ich glaube, die meisten Probleme entstehen durch Umstände, die ich nicht beeinflussen kann.





Frage 40/56

Ich sehe Herausforderungen als Möglichkeiten zu lernen und sich weiter zu entwickeln.





Frage 41/56

Man hat mir gesagt, dass ich Gegebenheiten und Situationen missinterpretiere.





Frage 42/56

Wenn sich jemand über mich aufregt, dann höre ich demjenigen zuerst zu bevor ich reagiere.





Frage 43/56

Wenn mich jemand zu meiner Zukunftsvision befragt, sehe ich mich nur schwer als erfolgreich.





Frage 44/56

Man hat mir gesagt, dass ich voreilige Schlüsse ziehe, wenn Probleme auftauchen.





Frage 45/56

Es ist mir unangenehm, auf neue Leute zu treffen.





Frage 46/56

Ich kann exzellent “abtauchen” in ein gutes Buch oder einen Film.





Frage 47/56

Ich glaube dem alten Spruch: “Vorsorge ist besser als Nachsorge!”.





Frage 48/56

Ich glaube, in den meisten Situationen kann ich gut die wahren Ursachen des Problems erkennen.





Frage 49/56

Ich bin überzeugt, dass ich die meisten Herausforderungen gut bewältigen und darauf gekonnt reagieren kann.





Frage 50/56

Mein Lebenspartner oder enge Freunde sagen mir, dass ich sie nicht verstehen.





Frage 51/56

Ich fühle mich am wohlsten mit etablierten Routineabläufen.





Frage 52/56

Ich denke, dass es wichtig ist, Probleme so schnell wie möglich zu lösen anstatt lange zu analysieren, selbst wenn noch nicht alle Hintergrundsfakten erfasst wurden.





Frage 53/56

Auch in schwierigen Momenten bin ich überzeugt, dass es gut ausgehen wird.





Frage 54/56

Meine Kollegen und Freunde sagen mir, dass ich ihnen nicht richtig zuhöre.





Frage 55/56

Wenn ich etwas will, gehe ich hin und kaufe es mir sofort.





Frage 56/56

Auch wenn ein “heißes” Thema diskutiert wird mit Kollegen oder in der Familie, kann ich meine Emotionen kontrollieren.






Vielen Dank fürs Ausfüllen des Resilienz Checks.

Wir haben die Ergebnisse per Mail an Sie versendet.
Bitte bringen Sie diese Ergebnisse in ausgedruckter oder digitaler Form mit in unser gemeinsames Seminar, sodass wir damit arbeiten können.